Darstellung von (Vortrags-)Informationen. Power Point stellt einen umfangreichen Satz an Funktionen und Befehlen zur Vergügung, die eine gemeinsame und attraktive Darstellung von Texten (Stichworten), Tabellen, Abbildungen und Diagrammen auf so genannten Folien (Bildschirmpräsentation) schnell ermöglicht. Trotz der umfangreichen Möglichkeiten von Power Point kann die Bedienung des Programms relativ rasch erlernt werden.
Der Grundkurs befasst sich nach einer Einführung mit der Erstellung/Änderung von Folien, Gliederung und Ansichten, Diagrammen, Organigrammen, Tabellen, Einbinden von Grafiken, Zeichnungen und Entwurfsvorlagen.
Vertrautheit im Umgang mit Windows 2000 und Kenntnisse des Textverarbeitungsprogramms Word.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | Wahl | - | - | GS und HS |
IT-Kurse des BITS | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.