360052 Aby Warburg und die Religionen (S) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Aby Moritz Warburg (1866 - 1929), Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler, befaßte sich mit dem Nachleben der Antike in der neueren europäischen bildenden Kunst und verlieh durch das Einbeziehen vielfältiger kultureller Aspekte der Kunstwissenschaft eine neue Dimension. Obwohl er bereits zu Lebzeiten als anerkannte Kapazität für die Kunst der Renaissance galt, blieb seine Wirkung doch zunächst auf einen engen Spezialistenkreis beschränkt. Erst im Zuge der heutigen Warburg-Renaissance richtete sich das Interesse der Kulturwissenschaften, besonders der Religionswissenschaft auf die Arbeiten dieses außergewöhnlichen Denkers. Dabei liegt seine Bedeutung nach heutigem Ermessen nicht allein auf dem Gebiet der Ikonologie, auch wenn seine stark von der Psychologie und Kulturanthropologie beeinflußte Methode einen völlig neuen und sehr viel intensiveren Zugang zu den stark verschlüsselten Bildwerken der Renaissancekünstler erlaubte. Heute ist es vor allem Warburgs Interesse an den Formen der Kommunikation kultureller Inhalte und der schrittweisen Transformation ihrer Symbolisierungen, die ihn zum Exponenten eines neuen Forschungszweiges innerhalb der Kulturwissenschaften macht.

Anforderungen: Die komplexe Materie macht ein regelmäßiges Mitarbeiten unumgänglich; die Lektüre der für die jeweilige Sitzung relevanten Texte ist daher obligatorisch. Darüber hinaus wird die Bereitschaft vorausgesetzt, ein Referat zu übernehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C01-230 14.04.-21.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW c   3  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Kunst und Musik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_360052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10555923@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. Dezember 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10555923
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
10555923