Aby Moritz Warburg (1866 - 1929), Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler, befaßte sich mit dem Nachleben der Antike in der neueren europäischen bildenden Kunst und verlieh durch das Einbeziehen vielfältiger kultureller Aspekte der Kunstwissenschaft eine neue Dimension. Obwohl er bereits zu Lebzeiten als anerkannte Kapazität für die Kunst der Renaissance galt, blieb seine Wirkung doch zunächst auf einen engen Spezialistenkreis beschränkt. Erst im Zuge der heutigen Warburg-Renaissance richtete sich das Interesse der Kulturwissenschaften, besonders der Religionswissenschaft auf die Arbeiten dieses außergewöhnlichen Denkers. Dabei liegt seine Bedeutung nach heutigem Ermessen nicht allein auf dem Gebiet der Ikonologie, auch wenn seine stark von der Psychologie und Kulturanthropologie beeinflußte Methode einen völlig neuen und sehr viel intensiveren Zugang zu den stark verschlüsselten Bildwerken der Renaissancekünstler erlaubte. Heute ist es vor allem Warburgs Interesse an den Formen der Kommunikation kultureller Inhalte und der schrittweisen Transformation ihrer Symbolisierungen, die ihn zum Exponenten eines neuen Forschungszweiges innerhalb der Kulturwissenschaften macht.
Anforderungen: Die komplexe Materie macht ein regelmäßiges Mitarbeiten unumgänglich; die Lektüre der für die jeweilige Sitzung relevanten Texte ist daher obligatorisch. Darüber hinaus wird die Bereitschaft vorausgesetzt, ein Referat zu übernehmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C01-230 | 14.04.-21.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | RW c | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | RW c | 3 | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.4 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Studieren ab 50 |