220069 Aufklärung im 18. Jahrhundert (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Die Aufklärung war eine ebenso faszinierende wie vielgestaltige politische, kulturelle und soziale Bewegung, die ab 1750 in unterschiedlicher Intensität alle europäischen Länder erfasste. Träger dieser Bewegung waren primär Gelehrte, höhere Beamten, Pfarrer und Künstler, in einigen Ländern wurden jedoch auch bereits einfachere Menschen auf dem Lande erfasst. Ideeller Dreh- und Angelpunkt dieser Bewegung war die neue Vorstellung, dass die Menschheit sich auf einem Pfad der Vervollkommnung und des Forschrittes befinde, welche die Aufklärer durch ihre Bemühungen beschleunigen könnten. Mit der Aufklärung untrennbar verbunden ist umgekehrt die Kritik an Zuständen, die als "rückständig" denunziert und abgelehnt wurden wie zum Beispiel die Tortur, die Religion, die Ständegesellschaft und vieles andere mehr. Entsprechend dieser kritischen gesellschaftlichen Stossrichtung mussten sich die Aufklärer in vielen Ländern in subversiv-clandestiner Weise organisieren (Geheimbünde, Freimaurer). Typisch aufklärerisch waren aber auch neue, offene Assoziations- und Geselligkeitsformen in Gestalt von Vereinen (Lesegesellschaften, Theater- und Sängervereine, Salons, Tee- und Kaffeehaus), die ihrerseits auf dem Ideal einer nichtständischen Gesellschaft gleichberechtigter Bürger aufbaute. Unterschiedlich ist die Deutung der Aufklärung durch die Historikerinnen. Während die einen in dieser Bewegung eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer demokratischen Gesellschaft sehen, deuten andere Historiker darin eine erste, fundamentale Ideologisierung von Politik und Gesellschaft, welche die totalitären Fortschrittsideologien des 20. Jahrhunderts mit vorbereitete. Das Seminar wird den Studierenden eine Einführung und Überblick in das Selbstverständnis, die Ziele, die wichtigsten Themenfelder, die Träger und Organisationsformen der Aufklärung geben.

Literaturangaben

Zu Beginn des Seminars wird den Studierenden ein Reader mit Literatur zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.5; 3.4.4; 3.6.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.5   8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.4 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4b; BaRK5f    
Studieren ab 50   Öffnung für Studierende ab 50 nach Rücksprache mit dem Dozenten  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
SS2014_220069@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45229365@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. Mai 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45229365
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45229365