250036 Sozialisation von Dominanz und Konformität (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

In nahezu jeder Gesellschaft und Gruppe finden sich soziale Hierarchien und ungleiche Dominanzverhältnisse, die von den Mitgliedern aufrechterhalten und legitimiert werden. Dabei spielt die Konformität eine gewichtige Rolle. Nach Annahmen der Theorie Sozialer Dominanz von Sidanius & Pratto (1999) lernen Menschen, in Sozialisationsprozessen so genannte Dominanzorientierungen zu entwickeln. Das sei funktional zur Aufrechterhaltung der Ungleichwertigkeiten in Institutionen. In einer Reihe von Studien zu Bildungsdifferenzen zwischen Schichten und/oder ethnischen Gruppen können die Autoren in den USA zeigen, dass Sozialisationsinstanzen (auch Universitäten) nach einer Etablierung von Dominanzorientierungen streben. Weitgehend unklar ist aber, wie der Prozess der Vermittlung und Aneignung durch die Mitgliedwerdung und Mitgliedschaft funktioniert. Das Seminar wird diesen Prozess genauer analysieren. Dazu diskutiert es die wesentlichen theoretischen Grundlagen, entwickelt prüfbare Annahmen und bereitet eine empirische Studie zur Sozialisation von Dominanz vor. Mit Blick auf Europa ist das relativ neu.
Voraussetzung ist das Interesse daran, das Phänomen zu ergründen, regelmäßig teilzunehmen, ein Referat oder eine alternative Arbeit in das Seminar einzubringen und (englische) Texte zu lesen. Vorausgesetzt wird das Interesse, eine empirische Studie in einer Bildungseinrichtung auf den Weg zu bringen. Vorteil ist, dass das Seminar in die Grundlagen eines Forschungsprozesses bis zur Auswertung von ersten Daten einführt.

Literaturangaben

(weitere im Seminar)
Sidanius, J. & Pratto, F. (1999). Social dominance: An intergroup theory of social hierarchy and oppression. New York, NY: Cambridge University Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2008_250036@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8173608@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. Mai 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8173608
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
8173608