260040 Didaktik 1 GymGe (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar sollen grundlegende Inhalte der Fachdidaktik für das Schulfach Praktische Philosophie/Philosophie vermittelt werden. Einen Schwerpunkt bildet die konkrete Planung und Reflexion von Unterricht. Das Seminar wird sich in zwei thematische Einheiten gliedern. Dabei soll es im ersten Teil darum gehen, theoretisch bestimmte besondere didaktische und fachmethodische Aspekte zu kennenzulernen, die relevant zur Planung und Durchführung von Unterricht sind. Im zweiten Teil des Seminars werden die Studierenden Unterricht planen und in einem dritten Teil vor dem Seminar simulieren, sowie vor dem Hintergrund der in den ersten beiden Dritteln der Veranstaltung erarbeiteten theoretischen Grundlagen der Fachdidaktik gemeinsam mit dem Plenum reflektieren.

Diese Veranstaltung findet im Wechsel digital und in Präsenz statt. In insgesamt sechs Sitzungen findet das Seminar mal als Videokonferenz mittels Zoom, mal als Selbststudium mithilfe von Panopto-Lehrvideos statt, die im Lernraum Plus der Veranstaltung hochgeladen werden. Bei der Planung und Durchführung von Unterricht wird das Seminar in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie vor Semesterbeginn per Rundmail.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendige Teilnahmevoraussetzung:
Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben).

Empfohlene Vorkenntnisse:
Es sollte bereits ein Hauptmodul erfolgreich absolviert sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 ONLINE   05.11.2020-11.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe Didaktik 1 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2020_260040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_229336642@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
21 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 30. Juni 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=229336642
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
229336642