239577 Grammatiktraining für Kooperationsstudierende (B2) (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Sie absolvieren gerade Ihren ERASMUS-Studienaufenthalt an der Universität Bielefeld? Sie haben bereits viele grammatikalische Strukturen der deutschen Sprache gelernt, sind aber in der Anwendung noch unsicher? Für Ihr Studium werden Sie Texte auf Deutsch schreiben müssen. Sie haben aber noch viele offene Fragen hinsichtlich der korrekten Anwendung von grammatikalischen Strukturen und der angemessenen Formulierung in wissenschaftlichen Texten?
Dann ist die Veranstaltung „Grammatiktraining für Erasmus-Studierende B2“ genau das Richtige für Sie.

Im Rahmen dieses Zusatzangebots von PunktUm werden grammatikalische Strukturen der deutschen Wissenschaftssprache wiederholt und vertieft. Die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte stellt dabei den wesentlichen Bestandteil des Kurses dar.

Alle Grammatikthemen werden im funktionalen Zusammenhang für den wissenschaftssprachlichen Kontext präsentiert.

Geplante Themen:
• Konjunktiv I und II
• Aktiv, Passiv und Passiversatzformen in der Wissenschaftssprache
• Satzbau und Konnektoren
• Relativsätze und Partizipialkonstruktionen
• Verben mit Präpositionalergänzung
• Funktionsverbgefüge.

Wünsche zur Behandlung weiterer Themen können zum Beginn der Veranstaltung in die Seminarplanung eingebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar wendet sich an Erasmus- und internationale Studierende, die Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen vorweisen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 C01-239 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse DAF; SPN-E   2 obligatorischer Einstufungstest  

Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen (entschuldigtes Fehlen wird für max. 25% der Sitzungen toleriert),
Aktive Teilnahme (Mitarbeit im Seminar, Hausaufgaben),
Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Beim Erfüllen der oben genannten Teilnahmevoraussetzungen können 2 ECTS-Punkte vergeben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_239577@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25978039@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25978039
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25978039