Seit einigen Jahren läßt sich im soziologischen Fachdiskurs ein stark ansteigendes Interesse an Raumaspekten sozialer Ordnungsbildung beobachten. Neuartige Thematisierungen von Territorialität, von öffentlichem, privatem oder geopolitischem Raum, von räumlichen Vernetzungen und Differenzierungen haben die über lange Zeit dominanten Gegenwartsdiagnosen einer voranschreitenden Überwindung von Raum durch technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Globalisierung abgelöst. Auffällig ist jedoch, dass das klassische Gegenstandstableau der Raumsoziologie - ganz grob: Städte, staatliche Territorien, Wirtschaftsräume - nicht in einem ähnlichem Umfang rejustiert wurde. Das Seminar folgt dem Verdacht, dass Organisation ein wesentliches, bislang nur unzureichend verstandenes Moment der räumlichen Entfaltung sozialer Ordnung darstellt. In der Diskussion einiger klassischer und neuerer raumsoziologischer Theorieansätze, organisationswissenschaftlicher Untersuchungen und historischer Fallstudien wird diesem Verdacht nachgegangen, um gleichzeitig Räumlichkeit als spezifisches Problemfeld der Aufrechterhaltung von Organisation in der Gegenwartsgesellschaft systematisch in den Blick zu nehmen.
Löw, Martina, 2001: Raumsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Drepper, Thomas, 2003: Der Raum der Organisation - Annäherung an ein Thema. S. 103-129 in Krämer-Badoni, Klau/Kuhm, Klaus (Hrsg.), Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | U4-211 | 20.10.2005-09.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Soziologie | - | Nebenfach | - | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.2.3 (DPO97/98) | Wahlpflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.