230190 Einführung in die Pragmatik (Schwerpunkt Spanisch) (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beginnt am Mittwoch, dem 8. Mai 2024.

Das Seminar wird von einer neuen Lehrkraft gehalten. Weitere Auskünfte können bei Herrn Dr. Valeriano Bellosta von Colbe (s. PEVZ) eingeholt werden.

Die Pragmatik ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts überwiegend aus sprachphilosophischen Arbeiten hervorgegangen und hat sich zunehmend als eine sprachwissenschaftliche Teildisziplin etabliert, die sich mit der Verwendung sprachlicher Zeichen im Kontext beschäftigt. In Abgrenzung zur Semantik befasst sich die Pragmatik mit den kontextabhängigen Bedeutungsaspekten sprachlicher Äußerungen. Das Seminar gibt eine Einführung in die fünf klassischen Teilbereiche der Pragmatik: Sprechakttheorie, Deixis, (Grice’sche und Neo-Grice’sche) Implikaturtheorien, (semantische und pragmatische) Präsuppositionstheorien und Konversationsstruktur. Hierbei werden sowohl die Pragmatik-Semantik-Schnittstelle als auch die Pragmatik-Syntax-Schnittstelle eingehend betrachtet werden.

Hinweis: Zugriff auf spezielle Dienste der Universität erfolgt über einen VPN-Zugang. Mehr dazu hier.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendig sind Abiturkenntnisse in Deutsch (insbesondere zum wissenschaftlichen Arbeiten). Zum Auffrischen seien empfohlen:

Rehborn, Angelika (2015): Brückenkurs Wissenschaftliches Arbeiten: Was Sie vor Vorlesungsbeginn wissen sollten, Konstanz: UVK / München: UVK/Lucius (UTB 4332).
Stadler, Hermann (Hrsg.) (2006): Fischer-Kolleg Abiturwissen: Deutsch, 2. Aufl., Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch (Fischer Sachbücher 15603) insbesondere 37-62, 150-191 und 254-277.

Vorausgesetzt wird ein sicherer Umgang mit Grundfakten und -begriffen sowie mit Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft, wie sie im Basismodul Sprachwissenschaft (erfolgreich abgeschlossenes Modul 23-ROM-A2_a) vermittelt werden. Ebenfalls vorausgesetzt werden solide Kenntnisse des Spanischen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die es Ihnen erlauben, längere sprachwissenschaftliche Texte in der Fremdsprache mit Verständnis zu lesen und zu diskutieren.

Falls Sie Probleme im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und beim wissenschaftlichen Arbeiten haben, können Sie sich an PunktUm oder an das Schreiblabor wenden.

Literaturangaben

Einführung auf Deutsch
Meibauer, Jörg (2010): Pragmatik: Eine Einführung, 2. Aufl., Tübingen: Stauffenburg (Stauffenburg Einführungen 12).

Einführungen auf Spanisch
Escandell, M. Victoria (2013): Introducción a la pragmática, Barcelona: Ariel (Ariel letras).
Payrató, Lluis (2018): Introducción a la pragmática: Una perspectiva sobre el lenguaje en acción, Madrid: Síntesis (Claves de la lingüística).
Portolés, José (2004): Pragmática para hispanistas, Madrid: Síntesis (Letras universitarias).
Reyes, Graciela (2019): El abecé de la pragmática, 11. Aufl., Madrid: Arco Libros (Cuadernos de lengua española 23).

Handbuch
Koike, Dale A. / J. César Félix-Brasdefer (Hrsgg.) (2021): The Routledge Handbook of Spanish Pragmatics, London / New York, NY: Routledge (Routledge Spanish Language Handbook).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 C4-153 08.04.-19.07.2024
nicht am: 01.05.24

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B2 Profilmodul Sprachwissenschaft Seminar zur Sprachbeschreibung Studienleistung
Studieninformation
Seminar zur Sprachdynamik Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B2_a Profilmodul Sprachwissenschaft Veranstaltung zur Sprachbeschreibung Studienleistung
Studieninformation
Veranstaltung zur Sprachdynamik Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsveranstaltung zur Sprachbeschreibung oder zur Sprachdynamik mit Lektüreschwerpunkt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


s. Modulhandbuch und Konzept.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_230190@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445748699@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 5. Januar 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. Januar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 29. Januar 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445748699
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445748699