In dieser Veranstaltung werden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zum Ausgleich (sport-)motorische Defizite vermittelt. Didaktisch-methodische Fragestellungen sind auf den Sportförderunterricht der Primarstufe bezogen. Für den Bereich der Kleinen Spiele sollen die TeilnehmerInnen Merkmale Kleiner Spiele und ihre verschiedenen Spieltypen kennenlernen, die besonders in der Primarstufe eine Bedeutung für die Spielerziehung haben.
Darüberhinaus ist Teilnahme an der Planung und Durchführung eines wettbewerbsfreien Spielfestes für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Anfang November in Bielefeld-Eckhardtsheim verpflichtend.
keine
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12:30-14 | unveröffentlicht |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | A8.2 | Pflicht | GS | ||||
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | A8.2 | Wahlpflicht | GS |