300145 Einführung in die Sozialgeographie (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Ziele, Lehrform und Leistungsanforderungen:
Die Veranstaltung will in wesentliche Aspekte der modernen Sozialgeographie als Schnittstelle zwischen Geographie und Soziologie einführen. Mit Hilfe empirischer Beispiele aus der wissenschaftlichen Literatur sollen dabei exemplarisch theoretische Konzepte, Fragestellungen und Methoden sozialgeographischer Forschung verdeutlicht werden. Als Arbeitsformen sind Kurzvorträge, Einzel- (z.B. Textlektüre), Kleingruppenarbeit sowie ein Planspiel vorgesehen.

Es können bei regelmäßiger Teilnahme und Übernahme kleinerer Arbeiten 2 Credit-Points erworben werden.

Veranstaltungsplan:
1. Stadtmitte im Wandel
2. Die Entwicklung des ländlichen Raumes seit dem 2. Weltkrieg
3. Flächennutzungskonkurrenzen im Fremdenverkehrsraum - Das "Atlantis-Projekt" auf Sylt
4. Der Treibhauseffekt - Natürliche Ursachen oder menschliches Versagen?
5. Theorieansätze der Sozialgeographie
6. Einführung in das Kartenverständnis - Blatt "Marsch, Moor, Geest"

Literaturangaben

Literaturauswahl:
GEBHARDT, H., P. REUBER u. G. WOLKENDORFER (Hg.), 2003: Kulturgeographie. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen. Heidelberg/Berlin
HILPERT, M., 2002: Angewandte Sozialgeographie und Methode. Überlegungen zu Management und Umsetzung sozialräumlicher Gestaltungsprozesse. Augsburg
MAIER; J., R. PAESLER, K. RUPPERT u. F. SCHAFFER, 1977: Sozialgeographie. Braunschweig
RUPPERT, K. u. F. SCHAFFER, 1969: Zur Konzeption der Sozialgeographie. In: GR 21, S. 205-214
WERLEN, B., 2002: Handlungsorientierte Sozialgeographie. Eine neue geographische Ordnung der Dinge. In: Geogr. heute 23, H. 200, S. 12-15

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 4. 3  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) Wahl HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach A; B Wahlpflicht scheinfähig HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.1; 3.6.1 Wahlpflicht 4. 5. 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 3.4.1; 3.6.1 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.1 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.1 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie; A1; A3 Wahlpflicht HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie; A6 Wahlpflicht scheinfähig HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 8 Wahlpflicht 2  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 8 Wahlpflicht 2  
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 4. 3  
Umweltwissenschaften / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 79
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_300145@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_615637@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=615637
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
615637