Der Kurs führt in die Grundprobleme der mittelalterlichen Stadt und ihrer Geschichte auf dem Gebiet des römisch-deutschen Reichs ein. Neben Fragen der Stadt- und Marktverfassung wird es dabei vor allem um Zusammenspiel und Konflikte der sozialen Gruppen innerhalb der Stadt sowie einzelner Städte untereinander gehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | S2-137 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 4.2 | Wahlpflicht | 4.5 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul PV | Wahlpflicht | 4.5 | scheinfähig |
• aktive Teilnahme
• Referat mit Thesenpapier