Das Seminar findet in Präsenz statt. Dies betrifft alle Veranstaltungstermine.
Der Kurs umfasst:
- Einführung Dysphagie ((Neuro-)Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie)
- Einführung in die FEES (Aufbau, Untersuchungsablauf, Dokumentation, juristische Aspekte und ethische Fragestellungen)
- FEES-Training (Analyse von Standbildern und Videosequenzen)
- FEES Hands-on (Olympus ENF-P3, rp-Szene®)
- Notfallmanagement
Voraussetzung ist die Teilnahme am Dysphagie-Seminar
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | So | 15-18 | D2-152 | 05.03.2023 | |
einmalig | Mo | 9-17 | D2-152 | 06.03.2023 | |
einmalig | Di | 9-17 | D2-152 | 07.03.2023 | |
einmalig | Mi | 9-17 | D2-152 | 08.03.2023 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi | Veranstaltung 1 | Studieninformation | |
Veranstaltung 2 | Studieninformation | ||
Veranstaltung 3 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | KLI6 | Wahlpflicht | 5. | 3 | aktive Teilnahme GS | |
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung ab WiSe 09/10) | MKLI6 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 3 | HS |
Eine Benotung erfolgt nicht
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: