In der Veranstaltung werden die klassischen soziometrischen Techniken in Erhebung, Darstellung und Auswertung vorgestellt. Die Soziometrie ist ein Erhebungsverfahren der empirischen Sozialwissenschaft, welches die interpersonellen Beziehungen innerhalb von Gruppen erfasst und sie in Soziogrammen bzw. Soziomatrizen darstellt. Diese Technik hat vielfältige Anwendungsbezüge und sie trägt auch dazu bei, das mitmenschliche Miteinander in Kommissionen, Gruppen, Teams besser zu verstehen, da die Art der soziometrischen Beziehungen zwischen Menschen vielfältige Einflüsse auf die Entwicklung, Zufriedenheit und Produktivität von Menschen in Gruppen hat. Gleichzeitig werden Ergebnisse präsentiert, mit denen es möglich ist, das Entstehen und die Bedeutung interpersoneller Beziehungen besser zu verstehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.2 | scheinfähig | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.3; G.P.3 | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |