300116 Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie (Ü) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Lange Zeit galt Migration als eine Folge von Entwicklungsproblemen. Für verschiedene Formen der Migration wurden die Ursachen im geringen wirtschaftlichem Wohlstand, fehlenden Arbeitsmöglichkeiten, mangelnder Sicherheit bis zur manifesten Bedrohung des eigenen Lebens gesehen.
In jüngerer Zeit wird dagegen auf der einen Seite Migration zunehmend als Lösung für Entwicklungsprobleme betrachtet. Internationale Organisationen und nationale Entwicklungsagenturen verweisen vielfach auf die positiven Effekte von Rücküberweisungen, Wissenstransfer und der Diffusion von Demokratie und Menschenrechten durch Migranten in die Herkunftsregionen.
Auf der anderen Seite wird zunehmend auch aus Richtung der Migrationspolitik ein Bezug zu Entwicklungsfragen hergestellt. Im Zusammenhang mit der Eindämmung irregulärer Migration und wachsender Flüchtlingszahlen wird die Unterstützung für Herkunftsregionen zur Bekämpfung des ¿Migrationsdrucks¿ in vielen Industriestaaten diskutiert. Auf europäischer Ebenen wurde dies jüngst als ¿root causes¿- Ansatz auf den Begriff gebracht. Neuerdings ergeben sich hieraus auch Diskussionen um Konditionalisierung von Entwicklungs- und Handelsabkommen mit Herkunftsregionen an deren Beteiligung bei der Bekämpfung irregulärer Migration und dem Aufbau von intensiveren Grenzkontrollen.

Inhalt und Vorgehensweise
Das Seminar führt in den Themenkomplex Migration und Entwicklung in seinen verschiedenen Aspekten ein. Gleichzeitig wird dabei ein Überblick über die im Bereich der Entwicklungspolitik tätigen Internationalen Organisationen erarbeitet. Deren Konzept in diesem Themenbereich sollen im Verlauf des Seminars analysiert werden.
Die Vorgehensweise im Seminar umfasst Textlektüre, Recherche-Aufgaben, Ergebnis-Präsentationen, thematische Referate und Plenums-Diskussionen. Die Teilnahme setzt englisch-sprachige Lektüre und die Auswertung vor allem englisch-sprachiger Homepages Internationaler Organisationen voraus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2a    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5 Wahlpflicht 2 bei Einzelleistung 5 cp  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A3; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A3; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 5a Wahlpflicht 2. 2 bei Einzelleistung 5 cp  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 5a Wahlpflicht 1. 2. 2 bei Einzelleistung 5 cp  
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 91
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_300116@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608185@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Februar 2006 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608185
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608185