291006 Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht (V) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts:

Gegenüber dem Rechtsverkehr unter Nichtkaufleuten weist der Handelsverkehr Besonderheiten auf: Die Verkehrsteilnehmer verfügen typischerweise über gesteigerte geschäftliche Qualifikation und Erfahrung; zudem müssen sie unter den Bedingungen von Massengeschäften schnell und flexibel agieren können. Hieraus ergibt sich ein Bedürfnis nach besonderen Rechtsregeln, denen das Handelsrecht Rechnung tragen will. Die Vorlesung stellt die Leitprinzipien und die wichtigsten Instrumente jenes "Sonderprivatrechts der Kaufleute" vor. Erläutert werden insbesondere: Kaufmannsbegriff und Kaufmannseigenschaft, Handelsregister und Rechtsscheinhaftung, kaufmännische Stellvertretung, Handelsgeschäfte.

Um sich am Markt behaupten zu können, kann unternehmerisches Agieren im Verband ("mit vereinten Kräften") sinnvoll sein. Das Instrumentarium hierzu stellt das Gesellschaftsrecht ebenso zur Verfügung wie Möglichkeiten zum Wirtschaften mit beschränkter Haftung. Die Vorlesung stellt (im Vergleich der wichtigsten Gesellschaftsformen) die zentralen Strukturprinzipien des deutschen Gesellschaftsrechts vor und führt sodann in die Grundlagen des Personengesellschaftsrechts ein: Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 H1 14.04.-14.07.2009
wöchentlich Mi 12-14 H14 14.04.-15.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Recht und Management / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) 29-M4RM Pflicht 4. 4 aktive Teilnahme weitere LP: Modulhandbuch, benotete EL: 3 LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Profil:IndMng; Handels/GesellschR; SteuerR Wahlpflicht 5. 6. 6 scheinfähig HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Modul PrivR C Pflicht 3. 4. GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_291006@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10523281@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. März 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. März 2009 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10523281
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10523281