Das Thema "Gewalt in den Medien" stellt ein Schlüsselthema der Medienpädagogik dar. Die Debatten über die Fernsehserie "Power Rangers" im Kinderprogramm von RTL oder den Amoklauf in Erfurt sind dafür prägnante Beispiele. Oftmals werden dabei die (potenziellen) Gewalttaten kausal mit dem vorherigen Genuss von Medieninhalten erklärt. Welchen wissenschaftlichen Erklärungswert solche und andere Annahmen haben, soll Inhalt des Seminars sein. Geplant ist ein Vorgehen in zwei Schritten: 1) Die Vorstellung und Diskussion der zentralen Ansätze der Medienwirkungsforschung zum Thema und 2) die Analyse von gewalthaltigen Inhalten in den Medien (vom Fernsehen über das Radio bis hin zu Computer und Internet). Dieser zweite Schritt wird vor allem im Rahmen von Gruppenarbeiten der teilnehmenden Studierenden erarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MA.3.2.1; MA.5.2.1 | - | - | 3 | |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MG.3.2.1; MG.5.2.1 | - | - | 3 | |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.1; M.5.2.1 | - | - | 3 | |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 7 | Wahlpflicht | - | 3 | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 1; Modul 7 | Wahlpflicht | - | 3 | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | G.2.2; G.4.3 | - | - | - | |
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | H.C.2 | - | - | - | |
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MU.3.4; MU.4.4 | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.