220142 Die Wikingerzeit (V+Ü) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Nur wenige Teilperioden der Vormoderne erfahren in der breiteren Öffentlichkeit eine so große Beachtung wie die „Wikingerzeit“. Immer neu erkennen sich moderne Menschen in „den Wikingern“ wieder und erzählen sich die skandinavische Geschichte des 8. bis 11. Jahrhunderts in stets aktualisierter Form. Derzeitige Debatten betreffen etwa den Zusammenhang von Waffengewalt und Geschlechterkonstruktion oder die Ursprungserzählung von der vermeintlichen skandinavischen Herrschaftsgründung der „Kiewer Rus’“ als Keimzelle der ukrainischen und russischen Nationen. Von diesem großen Interesse der Öffentlichkeit profitiert die wissenschaftliche Erforschung natürlich immens, da sich so aufwändige (und teure) Forschungsprojekte initiieren lassen, von der Unterwasserarchäologie bis zur Populationsgenetik, und viele neue Erkenntnisse zu gewinnen sind. Zugleich verstellen die gesellschaftlich präsenten und einander immer wieder überlagernden Wikingerbilder den nüchternen Blick auf jene Periode der nordeuropäischen Geschichte.
Die Veranstaltung wird einen Überblick zum 8. bis 11. Jahrhundert in Nordeuropa geben. Dafür sind zwei Dinge notwendig: Zum einen gilt es, die aktuellen Resultate der multidisziplinären Forschung zur Wikingerzeit (im englischen Sprachraum unter dem Begriff „Viking Studies“ zusammengefasst) zu versammeln und kritisch zu synchronisieren; zum anderen sind die modernen und aktuellen Projektionen – seien sie wissenschaftlich oder populär – zu betrachten, die einerseits die Relevanz des Themas belegen (und bedingen), andererseits die eigene Perspektive unweigerlich beeinflussen. Thematisiert werden dabei sowohl die neuerdings als „Viking Diaspora“ titulierte skandinavische Expansionsbewegung als auch die die Entwicklungen in den nordeuropäischen Heimatregionen, die sich durch jene Diaspora rasant veränderten.
Mit einem Seminar über die Beziehungen Skandinaviens mit dem byzantinischen Kulturraum werden die hier diskutierten allgemeinen Tendenzen vertieft und präzisiert. Beide Veranstaltungen gehören zu einem Modul und müssen zum Ablegen einer Modulprüfung gemeinsam besucht werden.

Literaturangaben

  • Stefan Brink/Neil Price (Hrsg.), The Viking World. London/New York 2008.
  • Eric Christiansen, The Norsemen in the Viking Age. Oxford 2002.
  • Fredrik Svanberg, Decolonizing the Viking Age. Bd. 1. (Acta Archaeologica Lundensia. Series in 8°, Bd. 43.) Stockholm 2003.
  • Anders Winroth, Die Wikinger. Das Zeitalter des Nordens. Stuttgart 2016. (Engl. OA Princeton 2014.)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.3
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.3
Historische Orientierung Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 45
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_220142@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_394744919@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
45 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 14. Dezember 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Februar 2023 
Art(en) / SWS
V+Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=394744919
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
394744919