In diesem Seminar werden mit Hilfe von aktueller Literatur die neuropsychologischen bzw. neurobiologischen Aspekte von Persönlichkeitsunterschieden wie Geschlecht, Händigkeit und Intelligenz, Alter und Persönlichkeitsmerkmale gemeinsam erarbeitet. Hierbei werden diese Unterschiede immer auch durch entsprechende Testverfahren herausgearbeitet bzw. aktuelle Testverfahren zu den Themen vorgestellt. Ziel des Seminars ist es einen fächerübergreifenden Einblick in diese Merkmale zu vermitteln.
Grundkenntnisse in der biologischen Psychologie sind wünschenswert.
Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung auf 30 Personen. Eine Voranmeldung ist notwendig
Literatur wird rechtzeitig im STUD.IP abgelegt. Testverfahren werden in der Testothek hinterlegt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 10-12 | X-E0-230 | 22.04.2014 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 12-20 | S4-104 | 27.06.2014 | |
einmalig | Sa | 9-18 | U2-119 | 28.06.2014 | |
einmalig | So | 9-16 | T2-149 | 29.06.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-I Physiologische Psychologie | I.3 Vertiefung zur Physiologischen Psychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt III | |||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY1 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 4 | |||
Studieren ab 50 |
Mitgestaltung des Seminars und regelmäßige Teilnahme sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten.