Diese Vorlesung führt in die Naturschutzbiologie als wissenschaftliche Disziplin ein. Sie wird bilingual abgehalten, so dass einige Vorlesungen auf deutsch und einige auf Englisch gehalten werden, so dass TeilnehmerInnen auch Englisch als Wissenschaftssprache näher kennenlernen. Wesentliche Konzepte der Naturschutzbiologie werden vorgestellt und ihre Anwendung im Naturschutz erläutert. Von der Biodiversität in Raum und Zeit über die genetischen Probleme kleiner Populationen bis zu nachhaltiger Fischerei, die Bandbreite der Themen der Vorlesungsreihe ist groß. Hierbei liegt der Fokus nicht so sehr auf lokalem Management, sonder die Vorlesung wird auf die großen globalen Probleme aufmerksam machen und Lösungsansätze aufzeigen. Zum Ende der Reihe ist aber auch ein Besuch einer Biologischen Station geplant, um die lokale Dimension nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Studenten können durch regelmäßige Teilnahme und aktive Partizipation in Diskussionen 2 Leistungspunkte (Credit Points) erwerben.
1) Einführung: Was ist Naturschutzbiologie und warum wird sie gebraucht? (NC, 09.04)
2) Muster und prozesse: Biodiversität und Makroökologie (NC, 16.04)
3) Extinctions (JH, 23.04)
4) Conservation genetics (JH, 30.04)
5) Gefahren: Habitatzerstörung (NC, 07.05)
6) Inbreeding and conservation (JH, 14.05)
7) Threats: Invasive species (JH, 21.05)
8) Gefahren: Klimakrise und Biodiversitätsverlust (NC, 28.05)
9) Monitoring (JH, 04.06)
10) Prioritisation (JH, 11.06)
11) Systematic conservation planning (JH, 18.06)
12) How can we make ecology and conservation more professional? (Diverse quellen, 25.06)
13) Gefahrenwechselwirkungen: Fallstudien (NC, 02.07)
14) Eine neue Geschichte der Menschheit: Fällt die Welt auseinander? (NC, 09.07)
15) Exkursion (NC und JH, 16.07)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | VHF.01.210 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung mit Übungsanteil 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 |