250402 Diversity in Fotografie - das Imaginäre und das Reale (BS) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Teilnehmen können Studierende aller Fakultäten. Voraussetzungen sind: eine eigene Kamera und wenn möglich, ein Laptop zur Fotobearbeitung.

Inhalt, Kommentar

Das Projektseminar erforscht experimentell das Thema "Diversity". Der in den letzten Jahren in vielen gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten stark beanspruchte Begriff wird theoretisch erfasst und fotografisch eingefangen.

Das Seminar fragt nach der individuellen Idee von Diversität und ordnet sie als eigenes und zugleich kollektives Konzept in der realen sozio-institutionellen Situation ein. Wie und wo zeigt und verwirklicht sich Diversität in der Universität oder in der Stadt Bielefeld? Was bedeutet Diversity überhaupt? Jenseits der begrifflichen Selbstverständlichkeit, stellt sich die zentrale Frage, wie divers sich das Alltagsleben eigentlich gestaltet. Und wenn von Potenzialen die Rede ist, was ist damit gemeint?

Nach einer theoretischen und begrifflichen Reflexion des Themas Diversity, bei der die Teilnehmer/innen eigene Themenzugänge entwickeln, folgt eine praxisbezogene Einführung in wesentliche fotografische Techniken. Bestandteil des Seminars ist es, in praxisorientierten Arbeitsphasen eigene fotografische Arbeiten zu erstellen, die gestalterischen Prozesse zu dokumentieren und sie anschließend gemeinsam zu besprechen. Das Seminar will Studierenden die Möglichkeit bieten, wahrgenommene Realität der Diversität, eigene Diversity-Vorstellungen, erfüllte und nicht erfüllte Diversität-Wünsche oder Ideen selbstständig in Fotografien und Projekten umzusetzen. Die so entstandenen Arbeiten werden gegen Ende des Semesters öffentlich präsentiert.

Das Ziel des Projektes ist, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich Studierende selbst zu dem Thema Diversität positionieren. Wie ist das Verhältnis zwischen der Vorstellung und Wirklichkeit der Diversity? Welche künstlerischen Ausdrucksformen kann die gelebte und imaginäre Diversity in der Fotografie finden?
Diesen Fragen wird sich das Seminar nähern, um einen Einblick in die subjektive, institutionelle und gesellschaftliche Diversity-Wirklichkeit herauszuarbeiten. Das Seminar möchte die Breite der Zugänge zur Diversität fotografisch sichtbar machen und damit einen Blick auf das Thema ermöglichen, der sich im Alltag wieder finden lässt und zugleich den Blick von den Alltagsroutinen befreit.

Am Ende des Seminars ist eine Ausstellung der Fotoarbeiten geplant

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmen können Studierende aller Fakultäten. Voraussetzungen sind: eine eigene Kamera und wenn möglich, ein Laptop zur Fotobearbeitung. Darüber hinaus wird erwartet, dass Sie sich mit zwei Texten zum Thema Diversity auseinandersetzen.

Literaturangaben

werden ergänzt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme Element 2  
Kulturseminare    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_250402@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_62380459@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 2. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. September 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. September 2015 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=62380459
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
62380459