Die Veranstaltung dient der Unterstützung bei der Erstellung von Master- und Bachelorarbeiten, denen in der Regel ein empirisches Untersuchungsvorhaben oder eine Literaturanalyse zugrunde liegt. Zu Beginn werden die einzelnen Abschlussvorhaben auf der Basis von Exposés diskutiert. Dabei wird besonderes Gewicht auf den Zuschnitt der Fragestellung, die Konzipierung des Designs und die Machbarkeit des Vorhabens gelegt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die einzelnen Schritte bei der Erstellung der Arbeit (Problemdarstellung, Literaturreview, Durchführung der empirischen Erhebung und Auswertung, Ergebnispräsentation, Schlussdiskussion) begleitet und im Kolloquium diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | - | - | 6. | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.