300167 Einführung in die Fachdidaktik (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ziel der "Einführung in die Fachdidaktik" ist die Befähigung der Studierenden zur wissenschaftlichen Reflexion von Strukturen, Prozessen und Inhalten politisch-sozialwissenschaftlichen Lernens und Lehrens insbesondere in schulischen, aber auch in außerschulischen Kontexten nach Kriterien und Maßstäben der Didaktik der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung i. w. S. Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der fachdidaktischen Diskussion vermitteln. Die Stellung der Fachdidaktik als Vermittlungsinstanz zwischen den im Studienfach Sozialwissenschaften vertretenen Bezugswissenschaften und den Schulfächern, auf die der Studiengang vorbereitet, soll herausgearbeitet werden.
Die "Einführung in die Fachdidaktik" vermittelt die fachdidaktischen Grundkenntnisse, auf denen die Integrationsveranstaltung II aufbaut. Die inhaltliche Gliederung folgt den Empfehlungen des ILA:

  • Theorien und Modelle der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Ziele der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Didaktische Prinzipien der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Methoden der politisch-sozialwissenschaftlichen Bildung
  • Exemplarische Analyse von Richtlinien der Schulfächer politisch-sozialwissenschaftlicher Bildung und Überblick über die Unterrichtsfächer
  • Politisch-sozialwissenschaftliche Bildung als Gegenstand von Politik und Öffentlichkeit

Literaturangaben

Breit, G./Massing, P. (Hg.)(1992): Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung. Ein Studienbuch, Bonn.
Breit, Gotthard; Weißeno, Georg (2003): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts.
Gagel, W. (1995): Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945?1989. 2. Auflage. Opladen.
Giesecke, H. (1993): Politische Bildung. Didaktik und Methodik für Schule und Juendarbeit. Weinheim, München.
Mickel, W.W. (1999): Handbuch zur politischen Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung Bd. 358, Bonn.
Sander, W. (Hg.) (1997): Handbuch politische Bildung. Schwalbach/Ts.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I D1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II D1 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_300167@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1073318@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. August 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1073318
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1073318