Sozialarbeit/Sozialpädagogik hat nicht nur innerhalb der Disziplin der Erziehungswissenschaft, sondern auch als Handlungs- und Berufsfeld eine herausragende Bedeutung. Die Vorlesung will entsprechend eine grundlegende Einführung sowohl in theoretische wie auch praktische Themenbereiche der Sozialarbeit/Sozialpädagogik geben und zentrale Themen und Fragestellungen herausarbeiten. Die Vorlesung liefert einen Überblick über grundlegende Begriffe, Theorien, Institutionen und methodische Ansätze. Den Studierenden soll damit eine umfassende Einführung in zentrale Diskussionen in der Sozialen Arbeit sowie eine Orientierungshilfe und Grundlagenwissen für die Studienrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik gegeben werden.
Die Vorlesung richtet sich dabei insbesondere auch an Studierende des 1. und 2. Semesters.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | H12 | 03.04.-14.07.2006 | Teilnehmerbegrenzung für BA-Studierende liegt bei 80 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | nicht scheinfähig |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | G.4.2 | - | - | - | nicht scheinfähig GS |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.