996004 Vom Forschen zum Schreiben - Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden (WS) (SoSe 2015)

Kurzkommentar

Anmeldung: bei Stefanie Haacke stefanie.haacke@uni-bielefeld.de. "Es gelten nur die Anmeldungen, die bei Stefanie Haacke eingehen nach dem Prinzip first come, first serve".

Inhalt, Kommentar

„…writing becomes relatively easy and fast when our motivations (at the moment) to get the work done are high and our standards (at the moment) for the writing we are producing are low. In turn, and for the same person, writing can become excruciatingly slow and difficult, even impossible, when immediate motivations are extremely low and standards are extremely high.” (Keith Hjortshoj)

Umfangreiche wissenschaftliche Vorhaben unter Normallast voranzutreiben ist nicht immer einfach. Die Anforderung, heterogenes und heteronomes Material entlang einer interessanten Fragestellung sinnvoll zu verarbeiten und dabei die Normen und Anforderungen des Kontexts, die Erwartungen der Adressaten und das eigene Erkenntnisinteresse im Auge zu behalten, erfordert nicht nur Disziplin und Leidenschaft, sondern vor allem auch Prozesskompetenz.

Die Themen des Workshops:

Der Gesamtprozess beim Verfassen umfangreicher wissenschaftlicher Arbeiten

Material und Gedanken im Zusammenhang mit der Fragestellung strukturieren

Schreiben in koordinierten Schritten

Arbeits- und Zeitplanung beim Verfassen umfangreicher wisschaftlicher Arbeiten

Der Workshop soll Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Bielefeld Gelegenheit geben, in einen Austausch über produktive Strategien bei der Bewältigung der umfangreichen Forschungs- und Schreibprojekte zu kommen, mit denen sie aktuell beschäftigt sind. Spielerische Übungen und Erkenntnisse aus der Schreibforschung sowie Konzepte aus der angewandten Schreibdidaktik werden dabei unterstützen, eigene Prozess- und Arbeitserfahrungen zu reflektieren und nutzbar zu machen.

Die Referentinnen:

Stefanie Haacke, Magistra Artium (Philosophie, Religionswissenschaft, Kunstgeschichte), FU-Berlin, arbeitet mit Lehrenden, Forschenden und Studierenden an allen möglichen Fragen um das wissenschaftliche Schreiben.

Svenja Kaduk, Magistra Artium (Geschichte und Kunstgeschichte), FU-Berlin und University of Minnesota, koordiniert das Projekt „Richtig einsteigen mit literalen Kompetenzen in den Fachdisziplinen“.
Literaturanregung zum Workshop:

Literaturangaben

Howard S. Becker (1998): Tricks of the Trade: How to Think about Your Research While You're Doing It (Chicago Guides to Writing, Editing, & Publishing). University of Chicago Press.
Howard S. Becker (2008): Writig for Social Scientists. How to Start and Finish your Thesis, Book, or Article. (Chicago Guides for Writing, Editing & Publishing). University of Chicago Press.
Paul Silvia (2007): How to Write a Lot. A Practical Guide to Productive Academic Writing. American Psychological Association.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills Wahl 0.5 Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_996004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_56112586@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 1
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=56112586
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
56112586