In dieser Veranstaltung soll in die Reize der Ausdauer- und Natursportart Rudern eingeführt werden. Neben der Vermittlung methodischer und theoretischer Kenntnisse (5 Termine in Bielefeld) steht vor allem das Erlernen der Rudertechnik im Zentrum der Ausbildung. Die Veranstaltung ist insbesondere für Anfänger konzipiert.
Die Praxisausbildung wird in zwei Blockveranstaltungen durchgeführt. In Block 1 erfolgt die Ausbildung im Mannschaftsruderboot (Vierer). Dieses findet zweimal ganztags auf dem Mittelland-Kanal in der Nähe Bückeburgs mit dem Bootsmaterial eines ortsansässigen Ruderclubs statt.
Im Ausbildungsblock 2 steht das Erlernen des Ruderns im Einer im Vordergrund der Schulung. Als Ausbildungsziel wird angesehen, daß das Vorwärts- und Rückwärtsrudern, die Manöver Wenden und Stoppen sowie das Mannschaftsrudern demonstriert werden können. Der zweite kompakte Veranstaltungsblock findet auf den Berliner Gewässern am Wassersport-Zentrum der Universität Potsdam statt. Die Übernachtung und Verpflegung erfolgt unter Campingbedingungen am Bootshaus direkt in Wassernähe.
Für Studierende mit Vorerfahrungen im Rudern besteht die Möglichkeit einer Fachpraktischen Prüfung bzw. des Erwerbs eines Endnachweises. Die Praxisprüfung wird im Skiff während des Blocks 2 abgelegt Desweiteren finden fünf Theorieveranstaltungen semesterbegleitend in Bielefeld statt. Diese sind auch verpflichtende Bestandteile des Kursprogramms. Studierende, die diese Veranstaltung als Exkursionsnachweis benötigen, können bei der Teilnahme an allen Kursterminen eine Bescheinigung über eine 1-wöchige Exkursion/Exkursion im Umfang von 2 SWS erhalten.
Weitere Informationen zu Kursinhalten und Organisation werden am 1. Termin (s. oben) vorgestellt.
Block 1: Bückeburg; wahrscheinlich 27./28.06.2003 (ganztags)
Block 2: Potsdam; 03.08. - 09.08.2003
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | A8.1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | A8.1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | A8.1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | A8.1 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | EKJ; TPS 8; TPS 9; IB 08 | Wahlpflicht | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | GUM; TPS 3; TPS 4; TPS 5; IB 08 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 08 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | FB; IB 08; TPS 1; TPS 2 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | weit. SpoArt | Wahlpflicht | GS |