Viele Geschichten der Bibel begegnen auch dem Leser des Korans – jedoch werden sie im Koran zumeist einer leichten oder stärkeren Variation zur Bibel darstellt und haben mitunter auch eine andere Beutung. Auf diese Weise lassen sich einerseits die biblischen Entsprechungen zum Koran als einen leichten Zugang zu diesem Werk verstehen. Andererseits bildet die Verfremdung der Geschichten wiederum eine Grundlage, den Koran in seiner Eigenart – und letztlich auch die eigene Religion in ihrem Gegenüber zu erfassen.
Nach einer Einführung stehen zunächst eher thematische Gegenüberstellungen im Vordergrund, darauf Erzählungen und abschließend theologische Unterschiede.
(Die Primärgrundlage der Texte wird in Klammern nach Gnilka und Thyen angegeben)
16.04.09 Judentum und Christentum zur Zeit des Korans
23.04.09 Mohammad und der Koran
30.04.09 Gottesbild (Gnilka 71ff)
07.05.09 Schöpfung (Gnilka 84ff)
14.05.09 Abraham (Gnilka 121ff / Thyen 42-61)
28.05.09 Menschenbild (Gnilka 133ff)
04.06.09 Eschatologie (Gnilka 145ff)
11.06.09 Josef (Thyen 64ff – Auszüge)
18.06.09 Moses (Thyen 100ff – Auszüge)
25.06.09 David / Salomo (150ff)
02.07.09 Maria / Jesu Geburt (188ff)
09.07.09 Jesus und die Kreuzigung (238ff)
16.07.09 Wer ist Jesus? (Gnilka 102ff)
25.07.09 Das Glaubensbekenntnis
Gnilka, Joachim: Bibel und Koran - Was sie verbindet, was sie trennt, Freiburg i. B. 2004
Kratz, Reinhard G. / Nagel. Tilman: „Abraham, unser Vater“ – Die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam, Göttingen 2003
Nagel, Tilman: Der Koran, München 19983
Thyen, Johann-Dietrich: Bibel und Koran – Eine Synopse gemeinsamer Überlieferungen, Köln etc. 2000
Zirker, Hans, Der Koran, Darmstadt 20072
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | T2-227 | 16.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | NT II/1a; NT II/2a; NT Ic | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | NT II/2a; NT Ic | 3 |