Einige Bildungsinländerinnen und -inländer können im Rahmen dieser Veranstaltung einen Leistungsnachweis für Modul 4b.1 erwerben, indem sie als PraktikantInnen die Durchführung des Kurses "Ausspracheschulung" unterstützen. Dazu gehören regelmäßige Hospitationen, Planung und Durchführung eigenen Aussprache-Unterrichts und individuelle Beratung der BildungsausländerInnen in Bezug auf die Diagnose-Aufnahmen.
Für alle anderen Bildungsinländerinnen und -inländer besteht die Möglichkeit, den Leistungsnachweis für Modul 4b.1 zu erwerben, indem sie ein betreutes Aussprachetandem durchführen. Nach den einführenden Sitzungen, in denen Sie ein Basiswissen über Aussprache und Aussprachschulung erwerben, findet das Aussprachetandem wöchentlich statt und wird alle drei Wochen durch ein Tutorium ergänzt, das u.a. der Supervision dient.
Abschluss der Module 1-3, insbesondere Modul 2.1 (Grundkurs Linguistik)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 18-20 | S2-137 | 04.04.-15.07.2011
nicht am: 02.06.11 |
|
einmalig | Di | 18-20 | C0-269 | 14.06.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM4b; BaDaFM4b.1 | 2 |
Tandemmuttersprachler:
Kursmuttersprachler: