Im Hauptseminar "Emotionen, Motivation und Leistung" geht es darum, Erkenntnisse über das subjektive Erleben und Verarbeiten von typischen Situationen im Sport und Sportunterricht zu erarbeiten. Dazu werden unterschiedliche theoretische Ansätze aus der Motivationspsychologie, der Emotionspsychologie, der Persönlichkeitspsychologie und anderen herangezogen. Die Ergebnisse werden auch im Rahmen der Frage diskutiert, wie Sport und Sportunterricht inszeniert werden kann, um möglichst motivierend zu sein. Eine detaillierte Seminarplanung mit Angabe von Basisliteratur erfolgt in der ersten Sitzung. Der Besuch der Veranstaltung wird dringend allen empfohlen, die sportpsychologische Themen im Staatsexamen - sei es in der Examensarbeit oder in der mündlichen Prüfung - bearbeiten wollen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | unveröffentlicht | - |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | B3; C2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | B3; C2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sportwissenschaft | - | Nebenfach | B3; C2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | - | Bewegungslehre | Wahlpflicht | - | - | HS |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.