Die Teilnehmer dieses Seminars sollen lernen, typische Texte der deutschen Kolonialliteratur über Südwestafrika zu analysieren und interkulturelle wie auch post-koloniale Fragestellungen auf diese Texte zu beziehen. Als methodisches Basis-Instrumentarium wird dazu m ersten Teil des Seminars zunächst das Verfahren der Semanalyse erarbeitet. Im zweiten Teil geht es dann umkonkrete Texte: a) Die "Südafrikanischen Novellen" von Hans Grimm ("Dina", "Wie Grete aufhörte, ein Kind zu sein"), b) Gustav Frenssens "Peter Moors Fahrt nach Südwest"), c) die Verarbeitung der Burenkriege in der deutschen Literatur um 1900. Sofern es die Zeit zulässt soll gegen Semesterende mit Uwe Timm's Roman "Morenga" eine moderne Gegenschrift zu diesen Kolonialtexten gelesen werden.
Primarliteratur: Hans Grimm: Südafrikanische Novellen. Lippoldsberg 1975. – Gustav Frenssen: Peter Moors Fahrt nach Südwest. Ein Feldzugsbericht. Berlin 1906. – Morenga. Roman. Köln 1985 (KiWi 82).
Sekundärliteratur: Alexander Honold(Klaus R. Scherpe (Hg.): Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit. Stuttgart, Weimar 2004.
Semanalyse: Jochen Schulte-Sasse/Renate Werner: Einführung in die Literaturwissenschaft. 8. umveränd. Aufl. München: Fink 1994, S. 63-72 (»Einführung in Grund-begriffe und Denkweisen der strukturalen Semantik«).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaDaFPM-LHGP | - | - | 3/7 | |
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaDaFG-GLit | - | - | 3/7 |
Für eine benotete Einzelleistung ist eine schriftliche Hausarbeit anzufertigen.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.