361061 Geschichten und Geschichte - Das Alte Testament als historisches und literarisches Buch (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Alte Testament ist ein Buch voller Geschichten. Es ist zugleich ein Buch voller Geschichte. In welchem Verhältnis steht historische Geschichte zu literarischer Geschichte? Und welches Verhältnis braucht der Leser zur Geschichte und welches Verhältnis braucht er zu Geschichten? Was wissen wir überhaupt von der Geschichte Israels, was wissen wir von den Geschichten Israels?
Um diese Frage wird sich das Seminar kümmern. Dabei soll der Ausgangspunkt immer bei konkreten Texten liegen, sodass nebenbei auch die biblische Bildung - die gerade für religionspädagogische Vermittlung so nötige Ortskenntnis im AT - nicht zu kurz kommt.

Literaturangaben

E. A. Knauf, Die Umwelt des Alten Testaments, Stuttgart 1994
Ch. Heller, Geschichten zur Umwelt des Alten Testaments, Düsseldorf 1994
Kl. A. D. Smelik, Historische Dokumente aus dem alten Israel, Göttingen 1987

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 8-10 unveröffentlicht 18.10.2002-14.02.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A1; B; D3 Wahlpflicht GS und HS
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1; D2 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Diplom Nebenfach A1; B; D3 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Magister Nebenfach A1; B; D3 Wahlpflicht GS und HS
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A1; B; D3 Wahlpflicht GS und HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_361061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1039380@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1039380
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1039380