Themenblock 1:
Die Vorlesung führt in die Probleme und Besonderheiten des Internationalen Marketing ein. Schwerpunkte der Darstellungen bilden u.a.:
Themenblock 2:
Weitere Themenblöcke nach zeitlichen und organisatorischen Möglichkeiten.
Themenblock 3:
Themenblock 1:
Backhaus, K.; J. Büschken; M. Voeth (1998): Internationales Marketing, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel.
Hermanns, A.; U.K. Wißmeier (1995): Internationales Marketing-Management, München, Vahlen.
Meffert, H.; J. Bolz (1998): Internationales Marketing-Management, 3. Aufl., Stuttgart, Kohlhammer.
Perlitz, M. (1997): Internationales Management, 3. Aufl., Stuttgart, Fischer.
Themenblock 2:
Kroeber-Riel, W. (1993a): Bildkommunikation - Imagerystrategien für die Werbung, München, Vahlen.
Meyer-Hentschel, G. (1993): Erfolgreiche Anzeigen, 2. Aufl., Wiesbaden, Gabler.
Nieschlag, R.; E. Dichtl; H. Hörschgen (1997): Marketing, 18. Aufl., Berlin, Duncker & Humblot.
Schmalen, H. (1992): Kommunikationspolitik - Werbeplanung, 2. Aufl., Stuttgart, Kohlhammer.
Schweiger, G.; Schrattenecker (1992): Werbung - Eine Einführung, 3. Aufl., Stuttgart, Fischer.
Themenblock 3:
Backhaus, K. (1995): Investitionsgütermarketing, 4. Aufl., München, Vahlen.
(weitere Literatur in der Vorlesung)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | B2; B5; WP08 | Wahl | 7 | HS | ||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | V5; WP01; WP08 | Wahl | 7 | HS | ||
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W1; Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6 | Wahl | 5. 6. | 7 | |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W8 | Wahl | 5. 6. | 7 |