000015 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments (mit Griechisch) (PS) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Proseminar soll in die Methodik der Exegese neutestamentlicher Texte einführen Anhand von Texten vor allem des Markusevangeliums werden die einzelnen Schritte der Textauslegung erarbeitet, wobei auch unterschiedliche wissenschaftliche Ansätze vorgestellt werden. Auf die besonderen Probleme der Exegese der paulinischen Briefe und des Johannesevangeliums wird kurz eingegangen.
Voraussetzung für die Teilnahme am NT-Proseminar ist das Graecum. Proseminarscheine werden bei regelmäßiger Teilnahme und nach Anfertigung einer mindestens mit der Note ¿ausreichend¿ bewerteten Proseminar-Arbeit ausgestellt.
Zu Beginn des Proseminars werden Arbeitsblätter ausgegeben, deren sorgfältige Bearbeitung von Sitzung zu Sitzung jeweils erwartet wird.

Literaturangaben

H. CONZELMANN/A. LINDEMANN, Arbeitsbuch zum Neuen Testament, UTB 52, Tübingen 14,2004.
M. EBNER/B. HEININGER, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, UTB 2677, Paderborn 2005.
Ein ausführliches Literaturverzeichnis wird zu Semesterbeginn ausgegeben und erläutert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ib; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ib; NT II/2a   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_000015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1124012@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. November 2005 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124012
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1124012