Die Lehrveranstaltung soll sowohl in die Sprachwissenschaft generell als auch in die Spezifika der Linguistik des Deutschen einführen. Dabei stehen folgende Frage- und Problemstellungen im Mittelpunkt der Betrachtung:
Lektüreempfehlungen:
Crystal, David 1987: ''The Cambridge Encyclopedia of Language.''Cambridge: Cambridge University Press.
Müller, Horst M. (Hg) 2002: Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn: Schöningh (= UTB 2169)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | H12 | 02.04.-13.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2/2 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 2/2 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2/2 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 2/2 |