Der Kurs befasst sich mit der Person des SS- und Polizeigenerals Jürgen Stroop (1895-1952), des Befehlshabers der SS-Verbände, die im April/Mai 1943 das Warschauer Ghetto vernichteten. Zum einen soll die Biographie des aus Detmold stammenden Stroop nachgezeichnet werden, zum anderen soll der "Stroop-Bericht" als Schlüsseldokument des Holocaust analysiert werden. Ziel der Veranstaltung ist die Erarbeitung mehrerer Schautafeln, die als - die Täterseite beleuchtende - Ergänzung zu der Ausstellung "Oneg Schabbat. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos" dienen sollen, die Anfang 2005 in Bielefeld gezeigt wird.
Ein Reader wird in der Vorbesprechung ausgegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 12-14 | C0-255 | 08.11.2004 | (Vorbesprechung) |
einmalig | Sa | 10-16 | unveröffentlicht | 11.12.2004 | |
einmalig | So | 10-13 | unveröffentlicht | 12.12.2004 | |
einmalig | Sa | 10-16 | unveröffentlicht | 08.01.2005 | |
einmalig | So | 10-13 | unveröffentlicht | 09.01.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; D2; B1; B2; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; D2; B1; B2; B4 | Wahlpflicht | HS |