300226 Interviewpraxis qualitativ (30-M5 Vertiefung Methoden - qualitativ) (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

In diesem Vertiefungsseminar widmen wir uns der Methode des qualitativen Forschungsinterviews. Nach einem Einstieg in methodologische Grundlagen qualitativer Interviewforschung und den Varianten von Interviewverfahren widmen wir uns den praktischen Aspekten des Forschungsprozesses. Schwerpunkt sind praxisorientierte Übungen zur Planung und Durchführung von leitfadengestützten Interviews wie der Formulierung einer Forschungsfrage, der thematischen Planung eines Interviewleitfadens, der Formulierung von Fragen und Stimuli, Aspekten der Gesprächsführung, dem Umgang mit schwierigen Interviewsituationen sowie Forschungsethik und Anforderungen des Datenschutzes.

Die Teilnehmenden werden im Verlauf des Seminars ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen, ein Interview führen und anschließend transkribieren, anonymisieren und erste Schritte in der Auswertung unternehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die eigene Rolle im Forschungsprozess zu reflektieren. Hierzu werden Methoden wie (Peer-)Feedback, Probeinterviews und Schreibübungen angeboten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme an Veranstaltungen in den Modulen 30-M5 Vertiefung Methoden 1 und 30-M10 Vertiefung Methoden II setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung muss demnach Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 erfolgreich abgeschlossen sein. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!

Literaturangaben

Lektüreempfehlungen:
Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration; Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie 7 (2), S. 97–115. DOI: 10.1515/zfsoz-1978-0201.
Helfferich, Cornelia (2011): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 X-E0-206 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_300226@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_505280548@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
26 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 25. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505280548
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
505280548