In diesem Vertiefungsseminar widmen wir uns der Methode des qualitativen Forschungsinterviews. Nach einem Einstieg in methodologische Grundlagen qualitativer Interviewforschung und den Varianten von Interviewverfahren widmen wir uns den praktischen Aspekten des Forschungsprozesses. Schwerpunkt sind praxisorientierte Übungen zur Planung und Durchführung von leitfadengestützten Interviews wie der Formulierung einer Forschungsfrage, der thematischen Planung eines Interviewleitfadens, der Formulierung von Fragen und Stimuli, Aspekten der Gesprächsführung, dem Umgang mit schwierigen Interviewsituationen sowie Forschungsethik und Anforderungen des Datenschutzes.
Die Teilnehmenden werden im Verlauf des Seminars ein eigenes kleines Forschungsprojekt planen, ein Interview führen und anschließend transkribieren, anonymisieren und erste Schritte in der Auswertung unternehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die eigene Rolle im Forschungsprozess zu reflektieren. Hierzu werden Methoden wie (Peer-)Feedback, Probeinterviews und Schreibübungen angeboten.
Die Teilnahme an Veranstaltungen in den Modulen 30-M5 Vertiefung Methoden 1 und 30-M10 Vertiefung Methoden II setzt den Besuch und den erfolgreichen Abschluss des Moduls 30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) voraus.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung muss demnach Statistik 1 und Einführung in die qualitativen Methoden 1 erfolgreich abgeschlossen sein. Eine Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen ist sonst nicht möglich!
Lektüreempfehlungen:
Hopf, Christel (1978): Die Pseudo-Exploration; Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie 7 (2), S. 97–115. DOI: 10.1515/zfsoz-1978-0201.
Helfferich, Cornelia (2011): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | X-E0-206 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Vertiefung Methoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-M5 Vertiefung Methoden I | Vertiefung Methoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.