270048 Soziale Phobie (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Die soziale Phobie stellt eine der am häufigsten diagnostizierten Angsterkrankungen dar. Sie ist charakterisiert durch eine intensive Angst vor sozialen Situationen (z. B. Sprechen oder Essen in der Öffentlichkeit, Teilnahme an Gruppen, Interaktionen mit Unbekannten oder Autoritäten), die Vermeidung, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen und die Befürchtung, sich peinlich oder erniedrigend zu verhalten und von anderen negativ bewertet oder abgelehnt zu werden. Betroffene sind durch ihre sozialen Ängste in nahezu allen Lebensbereichen deutlich beeinträchtigt und weisen häufig komorbide Störungen (u. a. depressive Störungen, Substanzmissbrauch) auf. Die Vorstellung und Diskussion aktueller ätiologischer Theorien und Störungskonzepte sowie epidemiologischer und experimenteller Befunde zur sozialen Phobie wird den Kernpunkt dieses Seminars darstellen. Zudem soll ein Überblick über störungsspezifische Ansätze zur Diagnostik und Behandlung der sozialen Phobie gegeben werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmerbegrenzung 30
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Basis- und Aufbaumodul „Klinische Psychologie“ und/oder „Klinische Kinder- und Jugendpsychologie“ im BSc Studiengang bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Wichtiger Hinweis für interessierte Studierende:
Die Teilnahme ist auf max. 30 Studierende beschränkt. Hinsichtlich des Platzvergabeverfahrens ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email") überprüfen, damit Sie darüber für eventuelle Rückfragen auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie J.2 Seminar zu einem Störungsbild Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) J.2   4 unbenotet  
Studieren ab 50    

Die Vergabe von 3 bzw. 4 unbenoteten Leistungspunkten ist an eine regelmäßige Teilnahme des Seminars gebunden sowie an die Präsentation eines Referats samt der schriftlichen Verfassung eines ausführlichen Handouts zum Referatsthema.

Die Veranstaltung ist dem Modul M J2 des Master-Studiengangs zuzuordnen.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 46
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2014_270048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44053897@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. März 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44053897
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44053897