Ziel des Seminars ist es, unterschiedliche Ansätze der Repräsentation sprachlichen Wissens kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen die Repräsentationsebenen: Syntax und Semantik.
Weitere Informationen werden über den zur Veranstaltung gehörenden LernraumPlus zur Verfügung stehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar |
---|
Zeige vergangene Klausurtermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1-Inf Einführung Linguistik für Informatik-Studierende | Veranstaltung aus dem Bereich angewandte Computerlinguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIN-Inf Computerlinguistische Grundlagen für Informatik-Studierende | Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Veranstaltung aus dem Bereich computerlinguistische Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-Ma3.1 Computerlinguistische Grundlagen | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-MeWi-HM3a_a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: