Nach gängiger Definition ist unter Fremdsprachendidaktik die Wissenschaft "vom Lehren und Lernen fremder Sprachen in jeglichem institutionellen Kontexten" zu verstehen (vgl. Handbuch Fremdsprachenunterricht, (4)2003, 1). Ganz im Sinne dieser Gegenstandsbestimmung beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik im Unterschied zur Zweitsprachenerwerbsforschung vorzugsweise mit dem gesteuerten Erwerb, wobei die zitierte Formulierung vier bzw. fünf Interessenschwerpunkte erkennen läßt: (1) den Fremdsprachenlehrer und den Vorgang des Lehrens, (2) den Lerner und den Prozeß des Lernens, (3) die Probleme, die sich aus einer transnationalen Kommunikation ergeben, i.e. die interkulturelle Dimension, (4) die Sprache selbst, und zwar nicht nur als Medium sondern auch als Inhalt des Unterrichts sowie (5) die bei der Untersuchung sprachlicher Inhalte besonders zu gewichtende Dimension des Literaturunterrichtes.
Im Prinzip gilt diese Schwerpunktsetzung auch für die einzelsprachenbezogenen Fachdidaktiken - mit dem wichtigen Unterschied, dass letztere nicht in jedem Fall auf die Erkenntnisse einer fachübergreifenden Fremdsprachendidaktik zurückgreifen können, weil sich die Probleme von Sprache zu Sprache z.T. anders stellen. Insofern bedürfen viele Teilbereiche (wie z.B. Grammatik, Wortschatz, Leistungsmessung, usw.) einer spezifischen, dem besonderen Verhältnis zwischen Ausgangs- und Zielsprache Rechnung tragenden Analyse und Beschreibung.
Vor diesem Hintergrund sollen im Seminar zentrale Problembereiche des gesteuerten Erwerbs einer Fremdsprache aus der Perspektive des Faches Französisch dargestellt und der aktuelle Erkenntnisstand anhand von ausgewählten Textstellen aus der fachdidaktischen Literatur aufgearbeitet werden. Der thematische Fächer wird dabei von historiographischen Aspekten über Methodenkonzeptionen bis hin zu curricularen Fragestellungen reichen.
Kursmaterial: ein "Reader" (ca. 200 Seiten) wird gegen Unkostenbeteiligung und bei rechtzeitiger Anmeldung zur Verfügung gestellt (bitte Anschläge beachten!!!).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Kern- und Nebenfach | BaFraPrSta | 2/3 | |||
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2007) | BaFraPrSta | 2/3 | ||||
Romanistik/Französisch | SII; FAD; C.1 | HS |