Das Seminar "Lateinische Autoren im Schulkontext" fokussiert einen fachdidaktischen Zugang zu den üblicherweise in der Schule gelesenen Autoren. Die Studierenden werden daher nicht nur ausgewählte Passagen verschiedener Autoren übersetzen, sondern vor allem Möglichkeiten und Wege der Umsetzung dieser Textstücke im Unterricht erarbeiten und erproben.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Kernlehrplan für das Gymnasium – Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, Latein, Frechen 2008.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Kernlehrplan für die Gesamtschule – Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, Latein, Frechen 2008.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/ Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, Lateinisch, Frechen 2014.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 10-17 (s.t.) | C3-241 | 03.11.2018 | |
einmalig | Sa | 10-17 (s.t.) | C3-241 | 10.11.2018 | |
einmalig | Sa | 10-17 (s.t.) | C3-241 | 12.01.2019 | |
einmalig | Sa | 10-17 (s.t.) | C3-241 | 19.01.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Lateinische Autoren im Schulkontext | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.