250242 Negative Einstellungen gegenüber der Schule im Jugendalter: Schulentfremdung, Disengagement und geringes Wohlbefinden (BS) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Im Fokus dieses Blockseminars stehen negative Haltungen gegenüber der Schule, die Schüler*innen insbesondere in der Sekundarstufe entwickeln. Da solche negativen Einstellungen mit weitreichenden Konsequenzen, bis hin zu Schulabbruch, assoziiert werden, ist es ein wichtiges Anliegen der Bildungsforschung, Wissen über die Entstehung dieser Haltungen zu generieren. Mit dem Phänomen Schulentfremdung wird ein neues Konzept der Bildungsforschung betrachtet. Dieses nimmt Prozesse der Entfremdung in den Blick und unterscheidet verschiedene Bereiche (Domänen) in denen Schüler*innen entfremdet sein können – Lernen, Lehrpersonen, Mitschüler*innen.

Im Seminar werden zunächst die Wurzeln des Schulentfremdungskonzepts und seine Charakteristika erkundet. Dies betrifft auch die Frage, wie Schulentfremdung gemessen werden kann. Anhand aktueller Studien zu Schulentfremdung in verschiedenen Bildungssystemen werden aktuelle Befunde diskutiert und Forschungslücken identifiziert. Zudem werden verwandte Konzepte der Bildungsforschung, wie beispielsweise Disengagement, thematisiert und mit Schulentfremdung in Relation gesetzt und auf diese Weise Unterschiede und Gemeinsamkeiten erarbeitet. Ebenso werden Ursachen und Konsequenzen von Schulentfremdung thematisiert. Ziel des Blockseminars ist es, ein vertieftes Verständnis aktueller Forschung zur Entwicklung negativer Einstellungen gegenüber der Schule zu vermitteln. Dies beinhaltet die Fähigkeit, theoretische und empirische Ansätze zur Erforschung von Schulentfremdung kritisch zu reflektieren.

Vorläufiger Seminarplan:
- Das Schulentfremdungskonzept: Wurzeln und Kennzeichen
- Aktuelle Forschung zu Schulentfremdung
- Verwandte Konzepte zu negativen schulbezogenen Einstellungen

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Literaturangaben

Archambault, I., Janosz, M., Fallu, J. S., & Pagani, L. S. (2009). Student engagement and its relationship with early high school dropout. Journal of adolescence, 32(3), 651–670.
Fredricks, J. A., Blumenfeld, P. C., & Paris, A. H. (2004). School engagement: Potential of the concept, state of evidence. Review of Educational Research, 74, 1, 59–109.
Grecu, A. L., Hadjar, A., & Simoes Loureiro, K. (2022). The role of teaching styles in the development of school alienation and behavioral consequences: A mixed methods study of Luxembourgish primary Schools. Sage Open, 12(2), 1–15. https://doi.org/10.1177%2F21582440221105477
Hadjar, A., Backes, S. & Gysin, S. (2015). School Alienation, Patriarchal Gender-Role Orientations and the Lower Educational Success of Boys. A Mixed-method Study. Masculinities and Social Change, 4(1): 85–116. doi: 10.4471/MCS.2015.61
Hadjar, A., Grecu, A., Scharf, J., de Moll, F., Morinaj, J., & Hascher, T. (2021). Changes in school alienation profiles among secondary school students and the role of teaching style: Results from a longitudinal study in Luxembourg and Switzerland. International Journal of Educational Research, 105 (101697), 1–14.
Hadjar, A., Scharf, J., & Grecu, A. (2019). Schulische Kontexte, Schulentfremdung und Bildungsarmut. In G. Quenzel und K. Hurrelmann (Hg.), Handbuch Bildungsarmut. Wiesbaden: Springer VS, 183–209.
Hascher, T., & Hadjar, A. (2018). School alienation – Theoretical approaches and educational research. Educational Research, 60(2), 171–188.
Hascher, T., & Hagenauer, G. (2020). Swiss adolescents’ well-being in school. Swiss Journal of Educational Research, 42(2), 367–390. DOI: 10.24452/sjer.42.2.5.
Hascher, T., & Hagenauer, G. (2010). Alienation from School. International Journal of Educational Research, 49(6), 220–232.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 35
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2023_250242@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_392880268@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
34 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 5. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. Juli 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. Juli 2023 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=392880268
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
392880268
Zum Seitenanfang