Zu den Grundkursen findet in den Wochen bis zum Veranstaltungsbeginn ein verbindliches Platzverteilungsverfahren statt. Sie werden gebeten, bis Donnerstag, 13.10.2022, 18:00 Uhr, Ihre Prioritäten bei der Wahl eines der Grundkursangebote in einer online-Datenbank einzutragen. Sie erreichen die Datenbank unter folgender Adresse:
https://fms.geschichte.uni-bielefeld.de/fmi/webd/GkMAFNZMo_WS2223_Platzvergabe
Es ist nicht ausreichend, hier im ekvv einen Kurs in den eigenen Stundenplan aufzunehmen. Sie müssen unbedingt zusätzlich in der Datenbank Ihre Prioritäten hinterlegen!
Bitte bearbeiten Sie die Datenbank an einem PC. Eine Bearbeitung per Tablet oder Smartphone mit touch-Bedingung führt häufig zu fehlerhafter Datenerfassung.
Weiterführende Hinweise zum Verteilungsverfahren finden Sie unter:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/studium/downloads/Erlaeuterungen_Platzvergabe_GK.pdf
In Städten verdichten sich nahezu alle Aspekte menschlichen Zusammenlebens. Der Grundkurs nähert sich Städten in einer epochenübergreifenden Perspektive vom Mittelalter bis in die Moderne und einem räumlichen Vergleich zwischen Europa und Lateinamerika. Dies ermöglicht eine historisch dichte Beschreibung von Kontinuität und Wandel von Phänomenen wie Gesellschaftsstruktur und sozialer Segregation, Herrschaft und kultureller Repräsentation, Krieg und Verteidigung, Infrastruktur und Wissensproduktion, Wirtschaft, Planung und Umwelt. Im Zentrum der zweisemestrigen Veranstaltung stehen die für die Städtegeschichte relevanten Schriftquellen, bildlichen Darstellungen und nichttextlichen Hinterlassenschaften, aber auch ihre vielfältigen Interpretationen durch die Geschichtswissenschaft.
Clark, Peter: European Cities and Towns, 400-2000, Oxford 2009; Rinke, Stefan: Geschichte Lateinamerikas. Von den frühesten Kulturen bis zur Gegenwart (Beck'sche Reihe Wissen 2703), 2. Aufl. München 2014.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-1.2_b_ver1 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |