300129 Fertilität und Nuptialität - Theorien und Methoden (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Veranstaltung
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Verfahren zur Analyse von Fertilitäts- und Nuptialitätsprozessen sowie über die wichtigsten theoretischen Ansätze. Es werden solche Methoden und Theorien vermittelt, die zur Durchführung eigener empirischer Untersuchungen im Bereich Fertilität/Nuptialität erforderlich sind. Die Verfahren werden anhand zahlreicher empirischer Beispiele verdeutlicht.

Gliederung

1. Standardisierungsverfahren
2. Der Ansatz von Ansley Coale
3. Zerlegungsverfahren
4. Paritätsspezifische Fertilitätsanalyse
5. Geburtenintervallanalyse
6. Makroanalytische Fertilitätstheorien
7. Mikroanalytische Fertilitätstheorien
8. Die biographische Theorie der Fertilität
9. Neue Fertilitätsstudien
10, Familien- und Haushaltstypen
11. Datengrundlagen der Haushalts- und Familienstatistik
12. Grundlegende Nuptialitätskennziffern
13. Quantum- und Timing-Effekte
14. Heiratstafeln
15. Familienstandstafeln
16. Theoretische Ansätze, Neue Haushaltsökonomie von Becker
17. Neue empirische Studien im Bereich Nuptialität

Leistungsnachweis
In der Veranstaltung kann ein Leistungsnachweis erworben werden. Hiefür ist eine regelmäßige Teilnahme und die Anfertigung einer Hausarbeit erforderlich. Die Hausarbeit soll eines der in der Veranstaltung behandelten Themen zum Gegenstand haben. Eine Themenliste wird zu Beginn der Veranstaltung ausgelegt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung baut auf der im WS 2005/06 durchgeführten Veranstaltung auf und setzt elementare Grundkenntnisse der demographischen Analyse, wie sie in der Veranstaltung zu den demographischen Grundlagen vermittelt werden, voraus.

Literaturangaben

Donald T. Rowland, Demographic methods and concepts, Oxford 2003.
S.H. Preston u.a., Demography - Measuring and Modeling Population Processes, Oxford 2001.
Jacob S. Siegel u.a., The methods and materials of demography, San Diego 2004.
Gerhard Mackenroth, Bevölkerungslehre, Berlin/Heidelber 1953.
Herwig Birg, Die Weltbevölkerung, München 1996.
Franz-Xaver Kaufmann, Schrumpfende Gesellschaft - Vom Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen, Frankfurt a.M. 2005.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1; B3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.4.5 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.5 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_300129@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_609988@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=609988
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
609988