Es wird viel über generative KI im Studium diskutiert, doch es sind nur selten die Stimmen von Studierenden zu hören. Das möchten wir, ein Team aus Student*innen und Mitarbeiter*innen des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL), ändern: Wir laden alle Studierenden der Uni Bielefeld zu einem Austausch über Bedarfe und Haltungen zum Umgang mit generativen KI-Tools ein.
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die studentische Perspektive zu stärken und mit euch zu sprechen, was ihr über den Umgang mit generativer KI im Studium wisst und wo ihr euch weitere Informationen wünscht, wie ihr generative KI-Tools im Lernprozess einsetzt, wo ihr es nicht sinnvoll findet und wo für euch die Grenzen des Einsatzes in Lehr- und Lernprozessen sind.
Der Universität Bielefeld ist es wichtig, in den Austausch mit euch zu kommen und eure Bedarfe zu diesem wichtigen Thema zu hören! Deshalb sollen im Anschluss an unseren Workshop die Ergebnisse in den Diskurs zur Nutzung generative KI-Tools an der Uni Bielefeld einfließen und auch als Grundlage für den weiteren Austausch am BI.teach - Tag der Lehre am 20.11.2024 dienen.
Zu den Trainerinnen: Lea Hildermeier und Inga Gostmann sind Student*innen an der Uni Bielefeld und als Digital Change Maker des Hochschulforum Digitalisierung aktiv.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | - | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.