In vielen Feldern pädagogischer und sozialpädagogischer Arbeit bedarf es Beratungskompetenzen, z.B. bei Elterngesprächen an der Schulde oder bei der Beratung für Menschen in persönlichen Schwierigkeiten. Im Seminar werden beratungstheoretische und beratungspraktische Ansätze dargestellt. Praktische Übungen (Rollentraining, Kasuistik) sollen in diesem Seminar die persönliche Beratungskompetenz fördern.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.7 | scheinfähig | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.5.3; MU.6.3 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.5.3; MU.6.3 | 3 | scheinfähig |