Dieses Seminar behandelt den Bundesländervergleich im Rahmen der PISA-Studie. Dabei wird auf theoretische und methodische Grundlagen, die wichtigsten Ergebnisse und mögliche Folgerungen eingegangen. Voraussetzung zur Teilnahme sind statistische und forschungsmethodische Kenntnisse sowie eine fundierte Kenntnis der PISA-Studie soweit sie den internationalen Vergleich betrifft. Die Veranstaltung versteht sich als Fortsetzung der gleichnamigen Lehrveranstaltung aus dem Wintersemester 2002/03.
Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (Hrsg.). (2001). PISA 2000 - Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Lienert, G. A. & Eye, A. von (1994). Erziehungswissenschaftliche Statistik. Weinheim/Basel: Beltz.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | unveröffentlicht | 28.04.-28.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.B.2; H.B.2 | scheinfähig GS und HS | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | G.B.7; H.B.7 |