„Künstlerisch und innerlich“ nannte Franz Marc in seinem Aufsatz „Deutsche und französische Kunst“ die Arbeiten der modernen französischen Maler, zu denen er an vorderster Stelle Van Gogh zählte. Für Marc und andere Vertreter der Moderne in Deutschland war die Rezeption der Stilprinzipien des Holländers von entscheidender Bedeutung. Nachfolgend erreicht die Farbe in ihren Arbeiten expressive Symbolkraft. Künstler der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“ erhielten durch Van Goghs Malerei ebenso Impulse wie Paula Modersohn-Becker, Max Beckmann oder Wilhelm Morgner. Die Grundlage hierfür stellen spektakuläre Ausstellungen und Museumsankäufe in Deutschland dar, die den Maler zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt machten und für kulturpolitischen Wirbel im Deutschen Kaiserreich sorgten.
Exemplarisch sollen Werke aus allen Schaffensphasen Van Goghs und ihre Rezeption im Dialog mit Arbeiten aus dem frühen 20. Jahrhundert betrachtet werden. Hierbei wird der Einfluss des Holländers auf die Werke wichtiger Vertreter der Moderne ebenso deutlich wie der zum Teil revolutionäre Umgang deutscher Kunsthistoriker mit junger französischer Kunst am Vorabend des Ersten Weltkrieges.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | X-E0-210 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 25.05.15 / 01.06.15 / 08.06.15 / 15.06.15 / 22.06.15 / 29.06.15 / 06.07.15 / 13.07.15 |
|
einmalig | Fr | 10-12 | T2-220 | 22.05.2015 | |
einmalig | Fr | 12-18 | X-E0-212 | 22.05.2015 | |
einmalig | Fr | 10-16 | X-E0-204 | 29.05.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.1 | 4 | ||||
Studieren ab 50 |