In diesem Seminar sollen grundlegende Inhalte der Fachdidaktik für das Schulfach Praktische Philosophie/Philosophie vermittelt werden. Einen Schwerpunkt bildet die konkrete Planung und Reflexion von Unterricht. Das Seminar wird sich in zwei thematische Einheiten gliedern. Dabei soll es im ersten Teil darum gehen, theoretisch bestimmte besondere didaktische und fachmethodische Aspekte kennenzulernen, die relevant zur Planung und Durchführung von Unterricht sind. Im zweiten Teil des Seminars werden Sie selbst Unterricht planen und vor dem Seminar simulieren, sowie vor dem Hintergrund der in der ersten Hälfte der Veranstaltung erarbeiteten theoretischen Grundlagen der Fachdidaktik gemeinsam mit dem Plenum reflektieren.
Achtung: Der zweite Teil des Seminars findet als Blockseminar statt. In der ersten Sitzung des Semesters wird der Termin gemeinsam festgelegt.
Notwendige Teilnahmevoraussetzung:
Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben).
Empfohlene Vorkenntnisse:
Es sollte bereits ein Hauptmodul erfolgreich absolviert sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | Didaktik 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.