Die Übung führt in die zentralen Fragestellungen und Problembereiche der politikwissenschaftlichen Teildisziplin internationale Politik/internationale Beziehungen ein. Ziel ist es, einen ersten Überblick des Teilgebiets zu erlangen und mit den zentralen Begrifflichkeiten, Akteuren und Theorien der Internationalen Beziehungen vertrauter zu werden.
Keine
Baylis, John/Smith, Steve (eds.) 2001: The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations. 2. Auflage. Oxford: Oxford University Press.
Knapp, Manfred/Krell, Gert (Hrsg.) 2004: Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch. 4. Auflage. München.
Woyke, Wichard (Hrsg.) 2001: Handwörterbuch Internationale Politik. 8. Auflage. Opladen.
Zangl, Bernhard/Zürn, Michael 2003: Frieden und Krieg. Sicherheit in der nationalen und postnationalen Konstellation. Frankfurt/Main.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Modul 2 | - | 2. | 6 | |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | A3 | Wahlpflicht | - | - | GS und HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A3 | Wahlpflicht | - | - | GS und HS |
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 1.5.1 | Wahlpflicht | - | - | nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.