Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Grundlagen der Medizin", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14166
Studierende 20212:60, 1-60
- endokrine, parakrine und autokrine Signalübertragungen zu unterscheiden und Beispiele für bedeutende Signalmoleküle und Signalrezeptoren zu nennen
- unterschiedlichen Arten des Zelltodes zu schildern
- den Mechanismus, Regulation und Bedeutung von Apoptosen zu erläutern, sowie Prinzipien der Nekrose und deren Konsequenzen zu erklären
Buselmaier & Haussig \"Biologie für Mediziner\", 14. Aufl. Springer Verlag/ DRM-freies E-Book frei über Springer Link erhältlich
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium | Einführung in das Medizinstudium (Vorlesung) | - | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.