Möchten Sie das Schreiben Ihrer Hausarbeit bewusster, effektiver und freudvoller gestalten? In diesem Workshop lernen Sie Methoden kennen, die es erleichtern, flüssig zu schreiben und Texte zu produzieren, die klar strukturiert, überzeugend und gut lesbar sind. Für alle Phasen des Arbeitsprozesses zeigt der Workshop hilfreiche Arbeitsstrategien und
Inhalte:
¿ Überblick über den Arbeitsprozess
¿ Methoden, um ins Schreiben zu kommen
¿ Instrumente, um Themen einzugrenzen und zuzuspitzen
¿ Methoden, um Fachliteratur auszuwerten und in eigenen Texten zu
verarbeiten
¿ Verfahren zum Strukturieren und Gliedern
¿ Techniken der Textüberarbeitung
¿ Textfeedback
¿ Zeitmanagement
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 14 beschränkt.
Der Erwerb von 1 LP im wahlfreien Bereich ist möglich.
Anmeldung (bis zum 8. Februar 2008) und Information bei Friederike Neumann, email: friederike.neumann@uni-bielefeld.de.
Voraussetzungen: Sie sollten ein aktuelles Schreibprojekt haben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, was für eine Arbeit Sie gerade schreiben oder demnächst schreiben wollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | ||
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | |||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme | |||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme |